030 - 232 563 9813

Äußerer Blitzschutz Berlin

Äußerer Blitzschutz Berlin – Planung, Montage & Prüfung vom Fachbetrieb

Ein funktionierender äußerer Blitzschutz ist in Berlin unverzichtbar, um Gebäude, Technik und Menschen zuverlässig vor den Folgen von Blitzeinschlägen zu schützen.
Unsere Fachbetriebe planen, montieren und warten Blitzschutzsysteme nach den aktuellen Normen DIN EN 62305 und VDE 0185-305 – fachgerecht, dokumentiert und auf Ihr Objekt abgestimmt.

Was gehört zum äußeren Blitzschutz?

Der äußere Blitzschutz schützt die bauliche Struktur eines Gebäudes vor direkten Blitzeinschlägen. Er besteht aus drei Hauptkomponenten:

  • Fangeinrichtungen: Blitzableiter und Fangstangen auf Dächern oder Antennenanlagen fangen den Blitz gezielt ein.
  • Ableitungen: Leitungen aus leitfähigem Material leiten den Blitzstrom kontrolliert zur Erde ab.
  • Erdungssysteme: Leiten die elektrische Energie sicher in das Erdreich ab – siehe Erdungsanlage Berlin.

Äußerer Blitzschutz Berlin – warum er so wichtig ist

Blitzeinschläge sind in der Hauptstadt keine Seltenheit. Besonders durch den Ausbau von Photovoltaik-Anlagen und modernen Gebäudetechnologien ist die Blitzgefahr deutlich gestiegen.
Ein professionell installierter äußerer Blitzschutz verhindert:

  • Brände und Gebäudeschäden durch hohe Blitzenergie
  • Ausfall elektrischer Systeme und Anlagen
  • Gefährdung von Personen durch Überspannungen
  • Haftungsprobleme bei fehlender Schutzvorrichtung

Gesetzliche Vorschriften & Normen

In Deutschland und speziell in Berlin unterliegt der äußere Blitzschutz strengen Normen. Relevante Regelwerke sind:

  • DIN EN 62305-3: Planung, Errichtung und Prüfung von Blitzschutzsystemen
  • VDE 0185-305: Vorgaben zur Erdung und Ableitung von Blitzströmen
  • Landesbauordnung Berlin: fordert Blitzschutz bei Sonder- und Hochbauten

Unsere Experten stellen sicher, dass Ihr Blitzschutzsystem alle normativen Anforderungen erfüllt – inklusive Prüfprotokoll und Dokumentation.

Planung & Installation des äußeren Blitzschutzes

Eine professionelle Umsetzung beginnt mit einer individuellen Risikoanalyse. Dabei werden Gebäudetyp, Nutzung und Umgebung bewertet, um das passende Schutzkonzept zu entwickeln.

1. Risikoanalyse & Konzept

Wir bewerten die Blitzgefährdung Ihres Gebäudes nach DIN EN 62305-2 und ermitteln die erforderliche Blitzschutzklasse.

2. Montage & Erdung

Die Installation erfolgt mit hochwertigen, korrosionsbeständigen Materialien. Blitzableiter, Ableitungen und Erdungsanschlüsse werden dauerhaft leitfähig verbunden.

3. Prüfung & Dokumentation

Nach Fertigstellung prüfen wir die gesamte Anlage auf Durchgängigkeit, mechanische Stabilität und normgerechte Ableitung.
Das Ergebnis erhalten Sie als vollständiges Prüfprotokoll – Grundlage für Versicherungen und Behörden.

Äußerer Blitzschutz Berlin

Äußerer Blitzschutz Berlin

Wartung & Prüfung – Äußerer Blitzschutz Berlin

Regelmäßige Inspektionen sind Pflicht, um die Schutzwirkung langfristig zu gewährleisten.
Die Intervalle richten sich nach der Blitzschutzklasse des Gebäudes:

Blitzschutzklasse Prüfintervall
I & II alle 1 bis 2 Jahre
III & IV alle 3 bis 5 Jahre

Unsere Fachbetriebe übernehmen die Wartung Ihrer Blitzschutzanlage in Berlin – mit Sichtprüfung, Messung, Protokoll und rechtssicherer Dokumentation.

Vorteile eines professionellen Blitzschutzsystems

  • Maximale Sicherheit für Personen, Gebäude und Technik
  • Reduzierte Versicherungsprämien durch nachgewiesenen Schutz
  • Längere Lebensdauer der Elektroinstallation
  • Erfüllung gesetzlicher & versicherungstechnischer Anforderungen

Äußerer Blitzschutz in Berlin – wir planen und prüfen für Sie

Ob Neubau, Altbau oder Gewerbeimmobilie – wir entwickeln und installieren maßgeschneiderte Blitzschutzsysteme in ganz Berlin und Brandenburg.
Profitieren Sie von unserer Erfahrung, zertifizierten Monteuren und modernster Messtechnik.

💡 Jetzt Beratung & Angebot anfordern
👉 Kontakt aufnehmen | 📞 030 – 232 563 9813