Beratung unter: 030-355 13 258

Schäden durch mangelhafte Wartung von Blitzableitern Beispiele

2. März 2025 / Blitzschutz Blitzableiter Pinguin

Beispiele für Schäden durch mangelhafte Wartung von Blitzableitern

Die regelmäßige Wartung von Blitzschutzsystemen ist entscheidend, um ihre Wirksamkeit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.

Mangelhafte Wartung kann zu schwerwiegenden Schäden führen, die sowohl das Gebäude als auch die darin befindlichen Personen und Geräte gefährden.

Hier sind einige konkrete Beispiele für Schäden, die durch mangelhafte Wartung von Blitzableitern entstehen können:

Gebäudeschäden

Brände

  • Dachbrände: Ein veraltetes oder beschädigtes Blitzschutzsystem kann Blitze nicht effektiv ableiten, was zu Funkenbildung und Dachbränden führt.
  • Strukturelle Brände: Blitze, die ins Gebäudeinnere schlagen, können elektrische Leitungen und andere brennbare Materialien entzünden, was zu großflächigen Bränden führt.

Baumängel

  • Beschädigte Fassaden: Blitzeinschläge in ungeschützte oder schlecht gewartete Bereiche können Fassaden schwer beschädigen und zu Rissen, Abplatzungen und langfristigen Feuchtigkeitsschäden führen.
  • Fundamentschäden: Ungenügende Erdung des Blitzschutzsystems kann dazu führen, dass Blitzströme nicht richtig abgeleitet werden und das Fundament sowie tragende Teile des Gebäudes beeinträchtigen.

Personenschäden

Elektrische Schocks

  • Überspannung in elektrischen Systemen: Mangelnde Wartung kann dazu führen, dass Überspannungsschutzsysteme nicht korrekt funktionieren, was schwere elektrische Schocks für Bewohner und Nutzer zur Folge haben kann.
  • Direkte Blitzschläge: Bei einem Blitzschlag ohne funktionsfähiges Ableitungssystem besteht Lebensgefahr für Personen, die sich im Gebäude oder in der Nähe aufhalten.

Schäden an elektrischen und elektronischen Geräten

Zerstörung von Geräten

  • Kurzschlüsse und Überlastung: Elektronische Geräte, die nicht durch einen wartbaren Blitzableiter und ein Überspannungsschutzsystem geschützt sind, können bei einem Blitzeinschlag irreparabel beschädigt werden.
  • Datenverluste: Bei Zerstörung von Computern, Servern und anderen Datenspeicher-Geräten können wichtige Daten verloren gehen, was besonders in Büro- und Industriegebäuden verheerende Folgen haben kann.

Wirtschaftliche Schäden

Reparatur- und Wiederherstellungskosten

  • Hohe Instandsetzungskosten: Schäden an der Grundstruktur des Gebäudes durch Blitzschläge erfordern kostspielige Reparaturen und Wiederherstellungen.
  • Verlust von Eigentum: Die Zerstörung wertvoller Einrichtungsgegenstände und technischer Geräte kann erhebliche finanzielle Verluste nach sich ziehen.

Betriebsausfälle

  • Unterbrechung von Geschäftsabläufen: In gewerblichen und industriellen Bereichen können Blitzschäden zu erheblichen Betriebsausfällen und Produktionsverlusten führen.
  • Dienstleistungsausfälle: Einrichtungen wie Krankenhäuser, Schulen und andere Dienstleister können durch Blitzschäden erheblich beeinträchtigt werden, was ernste Konsequenzen für die betroffenen Gemeinschaften haben kann.

Beispiele aus der Praxis

Wohngebäude

  • Fehlende Erdkontakte: Ein Mehrfamilienhaus in einer ländlichen Region hatte aufgrund fehlender Erdungskontakte und mangelnder Wartung einen verheerenden Dachstuhlbrand, ausgelöst durch einen Blitzschlag.
  • Ungesicherte Leitungen: Ein Einfamilienhaus erlitt erhebliche Schäden an der elektrischen Anlage und einem Teil der Innenausstattung, weil die Blitzschutzleitungen durch Korrosion beeinträchtigt waren und der Blitz nicht ordnungsgemäß abgeleitet wurde.

Gewerbegebäude

  • Industrieanlage in Flammen: In einer Produktionshalle kam es zu einem Großbrand, weil die Blitzschutzanlage über Jahre hinweg nicht gewartet wurde und einen direkten Blitzschlag nicht ableiten konnte.
  • Datenverlust im Bürokomplex: Ein Bürogebäude erlitt durch einen Blitzschlag totale Datenverluste, weil der Überspannungsschutz defekt war und der Blitz ungehindert die Server zerstörte.

Schäden durch mangelhafte Wartung von Blitzableitern können verheerende Konsequenzen für Gebäude, deren Bewohner und die darin befindlichen Geräte haben. Regelmäßige Wartungen sind daher unerlässlich, um die Funktionalität und Effizienz des Blitzschutzsystems sicherzustellen und solche Schäden zu vermeiden.

Professionelle Wartung hilft dabei, Mängel frühzeitig zu erkennen und zu beheben, bevor sie zu schweren und kostspieligen Schäden führen. Es ist daher ratsam, diese Wartungsarbeiten von einem unabhängigen Blitzschutz & Blitzableiter Fachbetrieb durchführen zu lassen.

Für eine umfassende und fachgerechte Wartung Ihrer Blitzschutzanlage stehen wir Ihnen mit unserem Expertenwissen und unserer langjährigen Erfahrung zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns für einen Wartungstermin und sichern Sie sich und Ihr Eigentum vor den Gefahren des nächsten Gewitters!