030 - 232 563 9813

Tiefenerder V4A

4. Juli 2025 / Blitzschutz & Blitzableiter Berlin Pinguin

Tiefenerder V4A: Warum Edelstahl V4A die beste Wahl für Erdungsanlagen ist

In der Welt der Erdungstechnik steht eines fest: Wer eine dauerhafte, korrosionsbeständige und normgerechte Erdungsanlage realisieren will, kommt an Tiefenerdern aus V4A-Edelstahl kaum vorbei.

Besonders in Regionen mit schwierigen Bodenverhältnissen wie Berlin ist der Einsatz dieser hochwertigen Tiefenerder nicht nur sinnvoll, sondern oft auch langfristig wirtschaftlicher.

In diesem Artikel erfahren Sie, warum der Werkstoff V4A im Bereich Blitzschutz und Erdung überlegen ist, wie Tiefenerder aufgebaut sind, welche Normen gelten und mit welchen Kosten Sie rechnen sollten.

Was ist ein Tiefenerder?

Ein Tiefenerder ist ein Erdungselement, das senkrecht tief in den Boden getrieben wird, um elektrische Ströme sicher ins Erdreich abzuleiten.

Er wird eingesetzt, wenn andere Erdungsarten wie Ringerder oder Fundamenterder technisch oder wirtschaftlich nicht realisierbar sind.

Typische Einsatzbereiche:

  • Nachrüstung bei Bestandsbauten
  • Blitzschutz für Einfamilienhäuser
  • Erdung für Photovoltaik- oder Funkanlagen
  • Industrieanlagen mit begrenztem Grundstücksraum

Was bedeutet V4A?

V4A ist eine gängige Bezeichnung für rostfreien Edelstahl mit besonders hoher Korrosionsbeständigkeit.

Chemisch handelt es sich meist um 1.4571 oder 1.4404, also austenitische Edelstähle mit Zusatz von Molybdän.

Diese Eigenschaften machen V4A ideal für den Einsatz in feuchten, sauren oder salzhaltigen Böden, wie sie in Berlin vielerorts vorkommen.

Vorteile von V4A-Tiefenerdern:

  • Extrem korrosionsbeständig (auch in feuchtem oder lehmigem Boden)
  • Langlebig – keine Nachrüstung nach wenigen Jahren
  • Normkonform nach DIN 18014 und VDE 0185-305
  • Elektrisch leitfähig und montagefreundlich
  • Wirtschaftlich sinnvoll durch Lebensdauer von über 30 Jahren

Aufbau eines V4A-Tiefenerders

Ein Tiefenerder aus V4A besteht meist aus mehreren zusammenschraubbaren Edelstahlstäben (z. B. È 20 mm), die mit einem Schlagkopf und Treibstange mehrere Meter tief in den Boden eingebracht werden.

Bestandteile:

  • Erdungsstäbe aus V4A-Edelstahl (1–5 m Länge je Segment)
  • Schlagkopf / Treibstange für die Einbringung
  • Verbindungsstücke / Kupplungen
  • Anschlussfahne zum Potentialausgleich

Normen & Vorschriften

Die Installation eines Tiefenerders unterliegt klaren technischen Vorgaben:

  • DIN 18014 (Fundamenterder / Tiefenerder als Ersatz)
  • DIN VDE 0100-540 (Erdung von Elektroanlagen)
  • DIN EN 62305-3 / VDE 0185-305 (Blitzschutzanlagen)

Wichtig: Ein Tiefenerder gilt nur dann als normgerecht, wenn:

  • er mindestens 2,5 m tief eingebracht wurde (je nach Bodenverhältnis)
  • über eine geeignete Anschlussfahne verfügt
  • mit zugelassenem Edelstahlmaterial verarbeitet wurde

Erdungswiderstand: Der Schlüssel zur Wirksamkeit

Ein wesentlicher Aspekt bei der Erdung ist der sogenannte Erdungswiderstand. Dieser sollte möglichst niedrig sein (“< 10 Ohm” als Faustregel) und wird mit speziellen Messgeräten nach der Installation überprüft.

Tiefenerder aus V4A erzielen besonders in schwierigen Böden konstant niedrige Erdungswerte – ein echter Sicherheitsvorteil bei Blitzschutzanlagen.

Tiefenerder nachrüsten: Wann sinnvoll?

Gerade in folgenden Situationen ist die Nachrüstung mit einem V4A-Tiefenerder empfehlenswert:

  • Blitzschutz für Altbauten ohne Fundamenterder
  • Installation von PV-Anlagen oder Wallboxen
  • Sanierung der Elektrohauptverteilung
  • Bei Blitzschäden oder Versicherungsvorgaben

Was kostet ein Tiefenerder aus V4A?

Die Kosten variieren je nach Länge, Einbautiefe und Bodenbeschaffenheit:

Position Preisbereich (ca.)
3-m-V4A-Tiefenerder inkl. Einbau 500 – 900 €
Erweiterung pro Meter zusätzlich 80 – 150 €
Erdungswiderstandsmessung 150 – 300 €

Hinweis: Die Investition lohnt sich besonders durch die hohe Lebensdauer (30+ Jahre) und den geringen Wartungsbedarf.

Berlin: Warum hier V4A besonders gefragt ist

In Berlin sind die Bodenverhältnisse häufig wechselhaft: Lehmböden, Feuchtgebiete, Verdichtungen in der Innenstadt. Herkömmliche Stahl-Erder korrodieren hier oft in wenigen Jahren. Tiefenerder aus V4A-Edelstahl halten dagegen problemlos Jahrzehnte.

Besonders in Altbauquartieren ohne Fundamenterder ist V4A der Standard für eine dauerhafte, normgerechte Erdung.

Tiefenerder V4A sind die Investition wert

Wer bei der Erdung auf Sicherheit, Langlebigkeit und Normtreue setzt, kommt an Tiefenerdern aus V4A nicht vorbei. Sie sind wartungsarm, technisch ausgereift und in Berlin durch ihre Korrosionsfestigkeit besonders empfehlenswert.

Jetzt beraten lassen vom Blitzschutz-Profi in Berlin

Sie planen eine Erdungsanlage oder müssen nachrüsten? Unsere Experten beraten Sie gerne und erstellen ein kostenloses Angebot für Tiefenerder aus V4A – inklusive Messprotokoll und normgerechter Installation.

➡ Jetzt anfragen unter Kontaktformular oder ☎️ 030- 232 563 9813