030 - 232 563 9813

Wissenswertes

4. März 2025

Soll man bei Gewitter den PC ausmachen?

4. März 2025

Ja, es ist ratsam, bei einem Gewitter den PC auszuschalten und vom Stromnetz zu trennen. Es besteht die Gefahr, dass ein Blitz in die Stromleitungs- oder Telefonleitungsinfrastruktur einschlägt und einen Überspannungsschaden verursacht, der elektronische Geräte, einschließlich PCs, beeinträchtigen oder zerstören kann. Hier sind einige Maßnahmen, die du ergreifen kannst, um deinen PC und andere elektronische […]

Kann man einen Blitzableiter nachträglich einbauen?

4. März 2025

Ja, es ist möglich, einen Blitzableiter nachträglich einzubauen. Der Prozess umfasst mehrere Schritte und sollte von qualifizierten Fachleuten durchgeführt werden, da es spezifische Normen und Sicherheitsbewertungen gibt, die eingehalten werden müssen. Hier sind die grundlegenden Schritte, die normalerweise bei der nachträglichen Installation eines Blitzschutzsystems befolgt werden: Bewertung und Planung: Ein Fachbetrieb oder ein Blitzschutzexperte bewertet […]

Welche Materialien zieht Blitze an?

4. März 2025

Blitze werden von hohen, spitzen und leitfähigen Materialien angezogen. Hier sind einige Materialien und Strukturen, die Blitze eher anziehen: Metalle: Metalle sind ausgezeichnete elektrische Leiter. Masten, Antennen, Türme und andere metallische Strukturen ziehen Blitze stark an. Höhe: Hohe Strukturen wie Gebäude, Bäume, Türme und Windkraftanlagen sind aufgrund ihrer Höhe wahrscheinlicher Blitzziele. Die Höhe erhöht die […]

Was ist der Unterschied zwischen Erdung und Blitzschutz?

2. März 2025

Erdung und Blitzschutz sind zwei wichtige Konzepte im Bereich der Elektroinstallation und Sicherheit, aber sie haben unterschiedliche Ziele und Funktionen. Erdung: Zweck: Die Hauptaufgabe der Erdung besteht darin, die Sicherheit von elektrischen Systemen zu gewährleisten. Sie stellt sicher, dass kein gefährlicher Spannungspotential im Falle eines Fehlerstroms (z. B. durch einen Defekt in einem Gerät oder […]

Wie viel kostet ein Blitzschutz für ein Einfamilienhaus?

2. März 2025

Die Kosten für einen Blitzschutz für ein Einfamilienhaus können stark variieren, hängen aber im Allgemeinen von verschiedenen Faktoren ab, wie: Größe und Architektur des Hauses: Größere oder kompliziert geschnittene Häuser erfordern umfangreichere Installationen. Lage des Hauses: Regionen mit häufigerem Gewitteraufkommen könnten höhere Anforderungen an den Blitzschutz haben. Art des Blitzschutzsystems: Es gibt einfachere und komplexere […]

Wie viel kostet die Installation eines Blitzableiters in einem Altbau?

2. März 2025

Die Kosten für die Installation eines Blitzableiters in einem Altbau können stark variieren und hängen von mehreren Faktoren ab, einschließlich der Größe und Höhe des Gebäudes, der Komplexität der Installation, der Region und den spezifischen Anforderungen des Gebäudes. Im Allgemeinen können Sie jedoch mit Kosten im Bereich von etwa 1.500 bis 3.000 Euro rechnen. Hier […]

Soll man bei Gewitter Fenster zu machen?

Soll man bei Gewitter Fenster zu machen?

2. März 2025

Soll man bei Gewitter die Fenster schließen? Ja – bei einem Gewitter ist es in jedem Fall ratsam, die Fenster zu schließen. Das schützt nicht nur vor Wasserschäden, sondern kann auch lebenswichtig sein. Hier sind die wichtigsten Gründe: 1. Blitzschutz: Gefahr durch offene Fenster Offene Fenster erhöhen das Risiko, dass ein Blitz in das Gebäude […]

Was machen bei Gewitter ohne Blitzableiter?

2. März 2025

Bei einem Gewitter ohne Blitzableiter in der Nähe gibt es mehrere Vorsichtsmaßnahmen, die du treffen kannst, um deine Sicherheit zu gewährleisten: Sicheren Unterschlupf suchen: Begib dich in ein Gebäude, das mit einem Blitzableiter ausgestattet ist, oder in ein Auto (das Metallgehäuse schützt dich vor Blitzeinschlägen). Vermeide kleine, alleinstehende Schuppen oder Hütten und isolierte Bäume. Draußen […]

Wie hoch sind die Kosten für die Nachrüstung eines Blitzableiters in einem Haus?

2. März 2025

Die Kosten für die Nachrüstung eines Blitzableiters in einem Haus können stark variieren, je nach mehreren Faktoren, darunter die Größe und Höhe des Hauses, die Komplexität der Dachstruktur, die Materialien, die verwendet werden, und die regionalen Unterschiede in den Arbeitskosten. Im Allgemeinen kann man jedoch grobe Schätzungen geben: Einfamilienhaus mit durchschnittlicher Größe: Die Kosten können […]

Wie sicher ist man in einem Haus ohne Blitzableiter?

2. März 2025

Die Sicherheit in einem Haus ohne Blitzableiter hängt von mehreren Faktoren ab, einschließlich der geografischen Lage, der Bauweise des Hauses und der Häufigkeit von Gewittern in der Region. Geografische Lage: In Regionen, die häufig von Gewittern betroffen sind, ist das Risiko eines Blitzschlags höher. In solchen Gebieten ist ein Blitzableiter besonders empfehlenswert. Bauweise: Häuser mit […]