030 - 232 563 9813

Erdungsmessung

4. Juli 2025 / Blitzschutz & Blitzableiter Berlin Pinguin

Erdungsmessung: Warum sie unverzichtbar ist und wie sie funktioniert

Die Erdungsmessung ist ein zentrales Verfahren zur Überprüfung der Wirksamkeit einer Erdungsanlage.

Ohne sie bleibt unklar, ob Blitzströme, Fehlerströme oder Überspannungen sicher ins Erdreich abgeleitet werden.

Ob im Neubau, bei der Abnahme eines Blitzschutzsystems oder im Rahmen einer Prüfung nach DIN VDE – die Erdungsmessung ist Pflicht.

In diesem Artikel erfahren Sie, wie sie funktioniert, welche Normen gelten und was Sie als Eigentümer oder Betreiber wissen sollten.

Was ist eine Erdungsmessung?

Eine Erdungsmessung ist die Überprüfung des sogenannten Erdungswiderstands.

Dieser gibt an, wie gut die Verbindung zwischen der Erdungsanlage (z. B. Fundamenterder, Tiefenerder, Ringerder) und dem Erdreich ist. Je niedriger der Wert, desto besser die Schutzwirkung.

Warum ist die Erdungsmessung so wichtig?

  • Sicherheit bei Blitzschlag: Nur mit niedrigen Widerstandswerten kann ein Blitzstrom gefahrlos abgeleitet werden
  • Schutz vor Überspannung: Elektrosensible Geräte können geschädigt werden, wenn die Erdung nicht wirkt
  • Funktion von Fehlerstromschutzschaltern: Voraussetzung für schnelles Abschalten im Fehlerfall
  • Nachweis für Versicherung oder Bauabnahme: Besonders bei PV-Anlagen, Wallboxen oder im Gewerbe erforderlich

Wann ist eine Erdungsmessung erforderlich?

  • Neubau: Abnahme der Erdungsanlage vor Verfüllung
  • PV-Anlage: Vor Inbetriebnahme, besonders bei Dächern mit Blitzschutzpflicht
  • Sanierung / Altbau: Bei Umbauten, Erweiterungen oder Verdacht auf Mängel
  • Wiederkehrende Prüfung: Empfohlen alle 4 bis 10 Jahre (je nach Objekt)

Welche Messverfahren gibt es?

1. Messung mit Hilfserdern (Dreileitermethode)

  • Genaueste Methode gemäß DIN VDE 0413-5
  • Zwei Hilfserder (Strom- und Spannungserder) werden im Erdreich platziert
  • Misst exakt den Erdungswiderstand

2. Schleifenimpedanzmessung

  • Wird über Steckdose oder Hauptleitung durchgeführt
  • Nur für TN- und TT-Systeme geeignet
  • Erfordert Netzspannung

3. Zangenmessverfahren (ohne Erdertrennung)

  • Schnell und ohne Unterbrechung möglich
  • Funktioniert nur bei geschlossenen Schleifen
  • Ideal für Kontrollmessungen an bestehenden Anlagen

Welche Grenzwerte gelten?

Die Normen geben keine fixen Grenzwerte für alle Erdungsanlagen vor, jedoch gelten folgende Orientierungswerte:

Anwendung Max. Erdungswiderstand
Blitzschutzsysteme < 10 Ω
TT-Systeme (Haushalt) < 100 Ω
Industrieanlagen < 1 Ω (oft gefordert)

Die tatsächliche Bewertung hängt von der Netzform, dem Einsatzgebiet und dem Schutzkonzept ab.

Dokumentation und Nachweispflicht

Eine Erdungsmessung muss dokumentiert und nachvollziehbar archiviert werden:

  • Messprotokoll mit Datum, Ort und Messverfahren
  • Angaben zur Messstelle und zur Witterung
  • Unterschrift des durchführenden Fachbetriebs
  • Bei Bedarf: Nachreichung an Versicherung, Bauamt oder Netzbetreiber

Was kostet eine Erdungsmessung?

Die Kosten hängen vom Aufwand und vom Objekt ab:

Objekt Preis (ca.)
Einfamilienhaus 120 – 250 €
PV-Anlage mit Blitzschutz 150 – 300 €
Gewerbeobjekt / Industrie 250 – 800 €

Berlin: Besonderheiten bei Erdungsmessungen

In Berlin mit seiner Mischung aus Altbauten, dichten Innenhöfen und verschiedenen Bodenarten ist eine fachgerechte Erdungsmessung besonders wichtig:

  • Hoher Grundwasserspiegel = Einfluss auf Messwert
  • Alte Fundamente = Unsicherheit über Erdungskontinuität
  • Viele nachträglich installierte PV- und E-Ladelösungen

Daher ist es ratsam, Erdungsmessungen regelmäßig durchzuführen und professionell dokumentieren zu lassen.

Nur gemessen ist sicher

Die Erdungsmessung ist keine Formsache, sondern die Grundlage für elektrische Sicherheit, Blitzschutz und die Funktionsfähigkeit moderner Haustechnik. Ohne Nachweis der Wirksamkeit drohen im Ernstfall hohe Risiken und Kosten.

Jetzt Erdungsmessung in Berlin beauftragen

Ob Neubau, Altbau oder PV-Projekt – wir messen, dokumentieren und optimieren Ihre Erdungsanlage nach allen gültigen Normen. Fachgerecht, neutral und sicher.

➡ Jetzt Termin anfragen: Kontaktformular oder ☎️ 030-232 563 9813