Kann man einen Blitzableiter nachträglich einbauen?
Ja, es ist möglich, einen Blitzableiter nachträglich einzubauen.
Der Prozess umfasst mehrere Schritte und sollte von qualifizierten Fachleuten durchgeführt werden, da es spezifische Normen und Sicherheitsbewertungen gibt, die eingehalten werden müssen.
Hier sind die grundlegenden Schritte, die normalerweise bei der nachträglichen Installation eines Blitzschutzsystems befolgt werden:
- Bewertung und Planung:
- Ein Fachbetrieb oder ein Blitzschutzexperte bewertet das Gebäude und plant das Blitzschutzsystem gemäß den einschlägigen Normen (z.B. DIN EN 62305 in Deutschland).
- Berücksichtigung der Struktur des Gebäudes, der Lage und der spezifischen Risikoanforderungen.
- Materialauswahl und Beschaffung:
- Benötigte Materialien wie Auffangleitungen, Ableitungen, Erdungsanlagen und Potentialausgleichssysteme werden ausgewählt und beschafft.
- Installation der Auffangleitungen:
- Auffangleitungen werden auf dem Dach installiert. Diese sind oft Stangen oder Fangstangen, die hoch genug sind, um Blitze aufzufangen.
- Verlegung der Ableitungen:
- Die Ableitungen leiten den Blitzstrom von den Auffangleitungen zur Erdungsanlage. Sie werden außen am Gebäude verlegt und müssen einen sicheren Pfad zur Erde bieten.
- Erdungsanlage installieren:
- Eine Erdungsanlage wird installiert, damit der Blitzstrom sicher in die Erde abgeleitet wird. Dies kann Erdungsstäbe, -platten oder ein Erdungsnetz umfassen.
- Potentialausgleich herstellen:
- Ein Potentialausgleich wird eingerichtet, um sicherzustellen, dass alle metallischen Teile des Gebäudes auf das gleiche elektrische Potential gebracht werden, um gefährliche Spannungsdifferenzen zu vermeiden.
- Abnahme und Prüfung:
- Nach der Installation wird das System auf Funktionalität und Normenkonformität geprüft. Eine regelmäßige Wartung und Inspektion wird empfohlen, um die Langzeitfunktion des Blitzschutzsystems sicherzustellen.
Da das nachträgliche Einbauen eines Blitzschutzsystems komplex und sicherheitsrelevant ist, wird dringend empfohlen, einen spezialisierten Fachbetrieb mit der Durchführung der Arbeiten zu beauftragen.