030 - 232 563 9813

Soll man bei Gewitter Fenster zu machen?

2. März 2025 / Blitzschutz & Blitzableiter Berlin Pinguin

Soll man bei Gewitter die Fenster schließen?

Ja – bei einem Gewitter ist es in jedem Fall ratsam, die Fenster zu schließen. Das schützt nicht nur vor Wasserschäden, sondern kann auch lebenswichtig sein. Hier sind die wichtigsten Gründe:

1. Blitzschutz: Gefahr durch offene Fenster

Offene Fenster erhöhen das Risiko, dass ein Blitz in das Gebäude eindringen oder nahe einschlagen kann. Selbst ohne direkten Treffer kann die Energie eines nahen Blitzes elektrische Geräte beschädigen oder gefährliche Spannungen verursachen.

2. Schutz vor Regen & Wasserschäden

Gewitter bringen oft starke Regenfälle. Wenn Fenster offen stehen, kann Wasser in die Räume eindringen – und zu Feuchtigkeitsschäden an Böden, Wänden oder Möbeln führen.

3. Wind und Druckwellen

Ein plötzlicher Windstoß während eines Gewitters kann durch offene Fenster gefährliche Turbulenzen verursachen. Das kann zu zerbrochenen Scheiben, umherfliegenden Gegenständen oder Verletzungen führen.

Fazit: Fenster zu – Sicherheit an

Ob Wohnung, Haus oder Büro – bei Gewitter sollten Fenster und Türen geschlossen werden. Es schützt Menschen, Technik und Bausubstanz gleichermaßen.

📌 Mehr zum Thema:

➡️ So funktioniert professioneller Blitzschutz in Berlin
➡️ Was kostet ein Blitzableiter für Ihr Haus?
➡️ Überspannungsschutz: Wie Sie Ihre Geräte richtig schützen